| 
						     | 
      | 
    
	
  
    
	
	  
	    | Framegrabber FG-36-II PCIe | 
	   
	  
	    | Videodigitalisierung für PCs mit PCI Express-Bus | 
	   
	  
	    | 
		
	     | 
	   
	  
	    | HaSoTec Express PCI Framegrabber FG-36-II | 
	   
	  
	    | Framegrabber für die Echtzeit- Bildverarbeitung | 
	   
	  
	    | Durch zunehmende multimediale Funktionen der Betriebssysteme werden Audio- und Filmsequenzen in sogenannten Streams verarbeitet. 
		Microsoft Video für Windows oder das Direct- Show-Interface, sowie Video für Linux sind Beispiele dafür. 
		Der Vorteil solcher Streams ist  es, dass einige Bilder zwischengepuffert werden, um bei einer kurzzeitigen 
		Störung des Datentransfers den Datenstrom nicht abreißen zu lassen. Nachteilig für die Bildverarbeitung 
		ist die dabei entstehende Verzögerung, die zwischen Kamera und Livebilddarstellung häufig ca. 1 Sekunde beträgt.
		Natürlich unterstützen die HaSoTec FG3x-karten auch diese Betriebsart mit einem Direct-Show- WDM- Treiber 
		mit Video- for- Windows Schnittstelle. Gleichzeitig gibt es jedoch auch die Möglichkeit einer zeitnahen 
		Verarbeitung mit minimaler Verzögerungszeit. Noch bevor ein Bild komplett von einer Videoquelle gesendet 
		wurde, kann schon die Bildanalyse die ersten Daten verarbeiten. Diese HaSoTec-API ist unabhängig vom 
		Betriebssystem und sogar für Dos, Linux, OS/2, Windows CE sowie Windows 3.x definiert.
		Der Framegrabber FG-36-II enthält die komplette Funktionalität des FG-34 und Zusatzelektronik. Auf mehreren Pfostensteckern sind Zusatzsignale verfügbar, 
		ein S-Video und drei Compositeingänge enthält das Slotblech, weitere Eingänge bis 8x composite, 4x S-Video oder 2xComponent-Video
		sind anschließbar. | 
	   
	 
	   |  
	      | 
	   
	  
	    | Framegrabber für die Echtzeit- Bildverarbeitung | 
	   
	  
	    | Es ist richtig, dass analoge Videodaten schon über den konventionellen PCI Bus bei voller Auflösung und Farbtiefe 
		übertragen werden können. Allerdings wird dabei ein hoher Anteil der im System verfügbaren Buskapazität verwendet. 
		Express-PCI (PCIe) Lösungen benötigen schon wegen der höheren Übertragungsrate weniger als die Hälfte der Zeit und 
		zusätzlich ist es absehbar, dass die PCI-Express-Slots sternförmig vom Chipsatz verwaltet werden, d.h. die 
		verwendete Busbandbreite eines Slots nicht zwangsläufig die Bandbreite der übrigen Slots einschränken muss. | 
	   
    
  
 			
     | 
      |